Anlässlich der Release Party des Ride Book 2nd Gear gab sich die Custombike-Szene gestern im Gestalten Space in Berlin die Klinke in die Hand. Uwe Ehinger, Young Guns Speedshop, Kruz Company, Sébastien Lorentz, Wrenchmonkees, El Solitario, Urban Motor… you name it.
Ausgestellt waren einige Bikes aus dem Buch, diese live zu sehen statt nur auf dem Bild vermittelt einem doch einen viel besseren Eindruck. Zum Beispiel von der beeindruckenden Lackierung der Ducati Desmosedici von Deathspray Customs oder der Detailliebe bei der Typhoon von Old Empire Motorcycles.
Schön auch, Ferdinand the Sparrow von Young Guns Speed Shop Seite an Seite mit dem Sprintbeemer der Lucky Cat Garage zu sehen.
Der Preis für das eleganteste Bike des Abends geht auf jeden Fall an die Type 6 von Auto Fabrica, nicht umsonst das Titelbild des Ride Books 2nd Gear in der Gentleman Edition.
Etwas enttäuscht war ich von Shinya Kimuras Faster Sons. Das neue Blechkleid, das Shinya der Yamaha MT07 verpasst hatte, wirkte wie aufgesetzt. Oben Retrostyling, unten moderne Großserientechnik. Eine andere Hinterradschwinge oder etwas Patina am Motor hätten der Maschine gut zu Gesicht gestanden. Aber das ist nur mein persönlicher Senf.
So plauschte ich noch angeregt mit Uwe Ehinger und Jörg Lietzenburger, bis das Bier im Gestalten Space alle war.
Die nächsten vier Wochen könnt ihr Euch die Motorräder dort noch anschauen. Lohnt sich!
Fast genau zwei Jahre nachdem das erste Ride Book Premiere hatte kommt nun die Fortsetzung The Ride 2nd Gear auf den Markt. Beweis genug, daß die Motorrad Custom-Szene weiter wächst, neben den altbekannten auch weiter neue Talente produziert, die mit spektakulären Umbauten überraschen.
Auf 350 Seiten haben Chris Hunter, Robert Klanten und Maximilian Funk unzählige Custombikes zusammengetragen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Kein Genre bleibt unberührt, ebenso zerfliessen die Stilgrenzen bei vielen Umbauten.
Zum Buch habe ich dem Co-Author Max Funk ein paar Fragen gestellt:
Max, wie begegnet man der Mammutaufgabe, einen Querschnitt durch die aktuelle Custombike-Szene abzubilden?
Es war auf jeden Fall eine Mammutaufgabe. Alles was in den letzten zwei Jahren und teilweise auch davor relevant war wurde gesammelt, aus Magazinen oder Blogs. Ebenso haben wir geschaut, was im ersten Buch stattgefunden hat und versucht neue/andere Leute ins Licht zu rücken. Japan fehlte bspw. beim ersten Buch weitgehend, demzufolge war klar, daß dieses Mal mehr Japaner reinkommen.
Generell wollten wir auch zeigen, wie die Technik und teilweise auch der Stil sich weiterentwickelt. Weniger Pipewrap und Firestones, mehr LED und avantgardistisches Design wie zum Beispiel Apogee Motorworks oder Earle Motors.
Habt ihr Unterschiede gesehen, wie sich die „alten Hasen“ einem Umbau nähern im Vergleich zu den Newcomern?
Die alten „Hasen“ bleiben beispielsweise ihrem Konzept treu, während man bei manchen Jungen noch dieses ausprobieren erkennt. Was aber jeweils für sich interessant ist.
Was hat die Mitarbeit an Buch für Dich persönlich bedeutet? Welche Erfahrungen ziehst Du für Dich aus dem Projekt?
Für mich persönlich war es natürlich eine Ehre an dem Buch mitzuarbeiten und ich bin für das investierte Vertrauen sehr dankbar. Die Arbeit war nicht immer leicht, vor allem wenn es darum ging die finale Seitenanzahl im Auge zu behalten. Ein bisschen so, als wenn der Hund auf das Steak aufpassen soll. Die finale Selektion war das schwierigste und der größte Lernprozess. Das Buch ist aber sehr stimmig und bietet noch mehr Vielfalt als der erste Teil. Nicht zuletzt dank 32 Seiten extra.
Das Buch ist in zwei Editionen verfügbar, der „Rebel Edition“ und der „Gentleman Edition“, die Versionen unterscheiden sich jeweils im Coverbild. Ab dem 9. Oktober ist auch die „Collectors Edition“ verfügbar, die zusätzlich über einen Leinenschuber verfügt und zusätzlich ein Patch enthält. Bestellbar jeweils im Gestalten Online Shop, oder ihr schaut im Gestalten Space in der Sophienstraße 21 in 10178 Berlin und kauft es dort vor Ort.
Im Gestalten Space findet auch am 9. Oktober die Vernissage zum Buch statt. In den folgenden vier Wochen könnt ihr dort auch die Ausstellung zum Buch besichtigen.
Eigentlich könnte man den ganzen Sommer jedes Wochenende auf irgendeinem benzinhaltigen Event verbringen. Auch in den kommenden Wochen und Monaten geht es Schlag auf Schlag.
Hier ein paar Eventtips, die mir aufgefallen sind:
Rust’n’Roll
Das Rust’n’Roll ist ein Rat & Oldstyle-Meeting, welches am 16.-18.08. in Pößneck (Thüringen) stattfindet. Als besonderes Schmankerl findet dieses Jahr das erste Mal der Moped Hillclimb statt, präsentiert von Sourkrauts. Zugelassen sind Moppeds bis 90 Kubik, den Gewinner erwartet eine derbe, pornös lackierte Custom-Schwalbe. Was Euch genau da erwartet, zeigt Euch das folgende Filmchen:
„The Ride Book“ ist ein Buch über die neue, junge Custom Bike Szene, herausgegeben von den Berliner Gestalten, die bereits auf dem diesjährigen Wheels & Waves auf ihr Projekt aufmerksam machten. Co-Author ist unter anderem Chris Hunter von BIKEEXIF.
Natürlich habe ich das Buch bereits vorbestellt (und bekomme dafür ein Exemplar der Collector’s Edition – äschtibätsch), es gibt aber auch am 23.08.2013 in Berlin eine Launch-Party. Und hier wird einiges geboten:
„To celebrate this book release, Gestalten Space will transform its gallery into a temporary garage to showcase iconic custom bikes by some of today’s most influential builders. Bikes by El Solitario, Ehinger Kraftrad, Wrenchmonkees, Kaffeemaschine, JvB-moto, and Herzbube will be shown alongside stunning photographs by Kristina Fender and Sam Christmas as well as original art and design pieces by Corpses From Hell and Death Spray Customs.“
Details und Anmeldungsmöglichkeit findet ihr bei Facebook, ich werde auch da sein.
Glemseck 101
Muss ich Euch ernsthaft was übers Glemseck erzählen? Vielleicht das: FAHRT DA HIN, WENN IHR KÖNNT!
The Distinguished Gentleman’s Ride
Ok, die Anreise zum Distinguished Gentleman’s Ride nach Porto fällt geringfügig länger aus als ans Glemseck. Die Beschreibung liest sich aber sehr putzig:
DGR is a worldwide event for owners or Customs, Café Racers, Bobbers, Flat Trackers, Retro’s, Classics and Quirky Motorcycles and their owners. It is an event that takes place all around the world on the exact same day. It is about motorcycles and dapper. We don’t care about work/social or life status for the one day we all ride the world together distinguished. This means Suits, Tuxedos, and Button up shirts, ties, bowties, top hats, canes, monocles, blazers, coats and all the rest of it!
Ebenfalls nach London fahren müsst ihr, wenn ihr „The Event II“ vom Bikeshed Motorcycle Club besuchen wollt. Das Event gab es im Frühjahr schon mal, was so geboten war zeigt Euch das folgende Filmchen:
Kettenritzel.cc speichert Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn Du die Webseite weiter benutzt, stimmst Du der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Lies mehr dazu in der Datenschutzerklärung.OK