Wie jedes Jahr am 1. Mai trafen sich die Berliner Scootergirls und -boys zum Anrollern. Der traditionelle Treffpunkt am Winterfeldmarkt in Schöneberg war wieder in blauen Zweitaktdunst gehüllt von hunderten klassischer Vespas und Lambrettas. Aber auch zahlreiche moderne Roller wurden gesichtet, zum Teil in Serienausführung, zum Teil aber auch liebevoll modifiziert.
Leider haben es nicht alle auf die Rundfahrt geschafft:
„Fahr mal rechtzeitig los zur Motorcycle Night,“ dachte ich mir “ dann kriegste noch nen Parkplatz!“ Pustekuchen! Um 20:00 Uhr war schon alles voll.
Die Moppeds waren geputzt, die Batterien geladen, die FahrerInnen auf- und angeregt. Das war ein schöner Auftakt, so kann die Saison gerne weitergehen.
Sehen wir uns morgen abend im Bassy?
Roy and The Devil’s Motorcycle spielen live, die Aftershow wird von DJ Kati aus München mit Soul und R&B bestritten.
Save the date! Die Ladies vom The Curves Motorcycle Club laden vom 29. bis 31. Juli 2016 zum europaweit ersten Motor-Event nur für Frauen nach Berlin. Auf der grünen Insel der Motorworld Manufaktur mit Badestrand und Campbereich bezaubert das Petrolettes ein Wochenende lang mit Livekonzerten von Punk bis Rock’n’Roll, selektierter Filmauswahl vom Motorcycle Filmfestival, Burlesqueshows, Tattookünstlerinnen, Stände mit modischen und technischen Accessoires, Gastrotrucks und einem krönenden Race, bei dem Spass, PS und Stil gefordert sind. Eingeladen sind alle Ladies mit Rädern und Antrieb.
Warum das Petrolettes für uns Frauen wichtig ist, erklärt Irene Kotnik, Mitbegründerin der Curves Berlin: „Als ich letztes Jahr an der Westküste der USA die wilde und bunte Szene der vielen motorradfahrenden Frauen erlebte, wusste ich, dass wir als Curves in Berlin mit einem solchen Event einen Impuls in Europa setzen können. Wir haben den Wunsch, dass sich Frauen angesprochen fühlen und es in der Zukunft einfacher haben im Bereich Motorräder, Ausstattung und Mechanik mitzuwirken. Für Berlin ist Petrolettes auch ein tolles Kulturangebot mit einem weiblichen Blickwinkel auf alles, was sich mit den Themen Motorsport, Kunst, Musik, Technik und Geschwindigkeit beschäftigt.”
Cäthe Pfläging, ebenfalls Mitbegründerin der Curves Berlin, meint: „Ich bin total gespannt auf die Vielfalt an Custombikes, an denen die Ladies ihre Kreativität ausleben. Auf unseren geplanten Sprintrennen prämieren wir die Schnellste und die Schönste. Denn letzten Endes geht es ja um den Kick.”
Janna Strauss, Curves Berlin-Mitglied und Mitorganisatorin, ergänzt: „Mit Petrolettes feiern wir uns selbst als Frauen in der männerdominierten Motorszene. Rückenwind bekommen wir dabei von den vielen coolen neugegründeten Frauenclubs, den Verkaufszahlen aus der Industrie und dem großen Medieninteresse. Und es ist toll, wie viele Girls ihren Motorradführerschein machen und sich dazu für Motortechnik begeistern!”
Angekündigt haben sich Motorladies von den USA über Großbritannien bis Dänemark. Dazu freuen sich die Organisatorinnen über wöchentlich steigende Zusagezahlen. „Wir möchten noch viel mehr motorradfahrende Frauen und Gruppen aus ganz Europa treffen und kennenlernen.“ freut sich Cäthe Pfläging, ganz nach dem Motto der Petrolettes: unite, rally, race, party, dance, camp, repeat!
Das Wochenendticket gibt es für überschaubare 25€ auf www.petrolettes.com oder bei Eventbrite.
Wenn man schon ein Workshopwochenende mit der Firma in der Uckermark verbringt, dann kann man auch das Notwendige mit dem Angenehmen verbinden und mit dem Motorrad anreisen, während der Rest der Truppe mit dem Auto unterwegs ist. Zugegebenermassen war das am Freitagabend eine ziemliche Schnapsidee. Die Adresse des Zielortes hatte ich natürlich dabei, ebenso wie mein Smartphone mit der Navisoftware drauf. Das Problem war nur, daß bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt auch der Handyakku auskühlt und schlagartig Leistung verliert. Ebenso beschloss meine USB-Ladebuchse den Dienst zu verweigern. So konnte ich das Handy nicht in die Lenkerhalterung packen, sondern musste es möglichst körpernah an mir tragen und musste alle Nase lang anhalten, das Handy rausfummeln um zu kucken, wo ich lang fahren musste. Das sah dann so aus:
Dafür war die Rückfahrt am gestrigen Sonntag um so versöhnlicher. Gerade als ich dabei war, das Motorrad zu bepacken, kam die Sonne raus. Herrlich. Von Pinnow aus fuhr ich über die Dörfer an diversen Seen, Äckern und Viehweiden vorbei über Temmen-Ringenwalde, Joachimsthal zum Werbellinsee und zurück nach Berlin. Trotz der immer noch frischen Temperaturen war es ein Genuß und Balsam für die Motorradfahrer-Seele.
Nach fünf motorradmessenlosen Jahren finden dieses Wochenende wieder die Berliner Motorrad Tage statt. Fast alle namhaften Hersteller in den Messehallen am Funkturm: BMW, KTM, Ducati, MV Agusta, Triumph, Moto-Guzzi, etc. präsentieren ihre Neuigkeiten. Daneben finden sich auch alte oder umgebaute Zweiräder sowie diverse Zubehör- und Klamottenhändler.
Es bieten sich einem keine großen Überraschungen, aber eine gute Gelegenheit, das eine oder andere Bike mal aus der Nähe zu begutachten und Probe zu sitzen. Mein persönliches Highlight fand ich bei BMW. Dort konnte man unter kundiger Anleitung aus dem Berliner BMW Werk selber Pinstriping ausprobieren. Eine Gelegenheit, die wir uns natürlich nicht entgehen liessen.
Solltet ihr vor Ort sein, besucht auf jeden Fall den gemeinsamen Stand der Berlin Café Racers und dem Race Cafe Berlin in Halle 14 direkt am Eingang.
Ihr erinnert Euch an das Alpenblitz-Video? Und den tollen Song „Being Yourself“ der es musikalisch so gut begleitete? Der stammt von meinem Kumpel Stephan, der nicht nur ein total netter Mensch sondern auch ein sautalentierter Musiker ist.
Und mit „Colors“ hat er vor ein paar Tagen sein erstes EP-Album veröffentlicht, auf dem eben auch „Being Yourself“ zu finden ist. Ihr findet es auf Soundcloud, Spotify oder bei iTunes. Mehr zu Stephan und seiner Musik im Interview bei Askmen.
Ansonsten: anhören, toll finden, kaufen!
Kommenden Sonntag begeben sich die Berlin Café Racer zu ihrer 1. offiziellen Ausfahrt. Um 10:00 Uhr ist Treffpunkt Ku’damm Ecke Fasanenstrasse, erstmal nen Kaffee trinken und ein Schwätzchen halten.
Abfahrt ist um 11:00 Uhr erstmal den Ku’damm runter ein paar Charlottenburger Rentner erschrecken. Dann geht es durch den Grunewald, an der Spinnerbrücke vorbei und durch Wannsee durch nach Potsdam.
An der Orangerie in Potsdam gibt’s dann einen Fotohalt, bevor es dann durch den Wildpark zur Havel geht, deren Verlauf gefolgt wird bis nach Caputh. Dort findet dann der erste Belastungstest der Seilfähre statt: wie viele Café Racer passen auf einmal drauf?
Mittagessen gibt es im Fährhaus Caputh, den Weg zurück nach Potsdam geht es dann am Templiner See entlang.
Der Wetterfrosch sagt für Sonntag Sonne mit etwas Wolken mit bis zu 14 Grad voraus. Es gibt also keinen Grund, nicht dabei zu sein. Gerade für die Bruchstrichfahrer eine der letzten Fahrgelegenheiten, bevor die Winterpause beginnt. Bitte meldet Euch über den Facebook-Event an, damit beim Mittagessen alle eine Platz abbekommen. Solltet ihr noch kein Mitglied in der Gruppe sein, so klickt erstmal hier und tretet der Gruppe bei, dann könnt ihr den Event auch sehen.
Die Motorworld Classics findet dieses Jahr zum ersten Mal in Berlin statt. In acht Messehallen und im Sommergarten gibt es sehr viele vierrädrige Klassiker zu sehen und hier und da auch ein Motorrad.
Ich besuchte die Messe mit Sohn I und er wollte unbedingt alle Fotos selber schiessen. Also gibt es hier die Messe aus dem Blickwinkel eines Achtjährigen. Was ich so fotografiert habe findet ihr bei Instagram.
So, hier ist er nun, der Bewegtbildbeweis für den 2015er Distinguished Gentleman’s Ride in Berlin. Leider ist die SD-Karte einer meiner beiden GoPros ausgefallen, so daß es nur eine Kameraperspektive gibt. Ich hoffe, Ihr habt trotzdem Spaß dran und erkennt Euch wieder an der einen oder anderen Stelle! Enjoy!
Kettenritzel.cc speichert Cookies und tauscht Informationen mit ausgewählten Partnerdiensten aus. Wenn Du die Webseite weiter benutzt, stimmst Du der Speicherung und Verwendung der Daten für diesen Zweck zu. Lies mehr dazu in der Datenschutzerklärung.OK