Kettenritzel.cc

Motorradblog über Benzinkultur, Motorradtouren und Custombikes

Kategorie: Twinspark Motorrad Podcast (Seite 4 von 5)

TWNSPRK #14: Tina „Dirtgirl“ Meier

YES, I CAN – Die Devise, mit der Tina andere Frauen in die Wüste schickt. Und sich selbst.

Tina Meier ist eine Abenteurerin, mit blitzenden Augen, einem ansteckenden Lachen, die gleichzeitig pure Energie und Ruhe ausstrahlt.

Schon immer fasziniert von Schnitzeljagden, Ausdauer-Fahrten und spaßigen Abenteuern fand Tina den Weg auf eine XT500 und der Weg zur ersten Rallye war auch nicht weit. Von Berlin nach Breslau, anspruchsvolle Navigation, querfeldein durch den Wald und gleich ab aufs Siegertreppchen, der Grundstein für die Dakar war gelegt. Ja richtig, die Rallye Paris-Dakar. Tina hat mehrfach teilgenommen und sie ist ins Ziel gefahren.

Wie sie sich vorbereitet hat, wie man die Strapazen dieser Rallye aushalten kann und welche Tips und Tricks ihr geholfen haben, erzählt sie mitreißend und kurzweilig in dieser Podcast-Folge. Außerdem schildert Tina von ihrem Coaching und ihren Offroad-Trainings, die sich gezielt an Frauen richten.

Geht nicht, gibts nicht. Yes, I can. Aufhören sich zu unterschätzen und zu lernen, mit dem Unbekannten umzugehen, mutig ins Abenteuer zu springen und Lösungen zu finden. Das ist Tina, das ist Balance, das ist Motorrad fahren!

 

TWNSPRK #13 – Juliane Eger

Wem von euch dieser Name nichts sagt, sollte schnellstmöglich die Suchmaschinen dieser Welt anschmeißen und seine Hausaufgaben machen 😉 Juliane Eger ist super sympathisch, motorradverrückt vom Scheitel bis zum Boden und aus der Motorradwelt nicht mehr wegzudenken.

Sie ist Marketingspezialistin, Motorradtesterin, Youtuberin und Tausendsassa auf zwei Rädern. Ob in tiefer Schräglage auf der Rennstrecke, auf der Enduro in den Bergen Gran Canaria oder begleitend auf dem Krowdrace (an dieser Stelle ein freundlicher Hinweis auf Folge 7), Juliane ist überall zu finden!

In dieser Folge nimmt sie uns mit, erzählt wie sie selbst in den Sattel ihres ersten Motorrads gekommen ist, wie sich ihre berufliche Laufbahn in die Motorradszene entwickelt hat, wie Social Media den Motorradmarkt beeinflusst, ihre Lieblingsmotorräder für diverse Einsatzzwecke und vieles mehr. Ein tolles Gespräch, wie wir finden!
Rock’n’Roll!

Juliane findet ihr unter anderem auf Instagram und YouTube.

TWNSPRK #12 – das Ende der Sommerpause und ab auf die Rennstrecke mit Tanja Merget

Juhuuu, endlich ist die Sommerpause vorbei!
Natürlich gibt es viel zu bequatschen, im Schnelldurchlauf erzählen Alex und Carina bis Minute 24, was die letzten Wochen so los war:

1. Die Bend8 Hilfeaktion für die Menschen, welche durch die Überflutungen in Rheinland-Pfalz in Mitleidenschaft gezogen wurden. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website von Bend Motowear.

2. Das Electric Ride Event im Electric Ride Park in Hardegsen, organisiert von Haui (BEARcast) und Chris (SSMP Podcast) VIELEN DANK IHR TOLLEN MENSCHEN, Liebe geht raus! Hört euch bitte dringend die BEARcast-Folge #91 zum Thema an, die findet ihr auch hier im Blogartikel.

3. Carinas Alpentour durch die Schweiz, Italien und Österreich (wie oft kann man das Wort „Pass“ eigentlich in 3 Minuten sagen?!) und ein Vorfreudespoiler auf die kleine Twinspark- Host und Gäste- Ausfahrt im September

4. Ganz viel Bärenliebe und gute Besserungswünsche für den Unglücksquatschbären Haui und WERBUNG für den Wandertag-Podcast, das Nebenprojekt von ihm und seinem Kollegen Jannik. Ein großartiges Konzept, das euch auf sehr humorvolle Art in vermeintlich alltägliche Situationen mitnimmt und die schönsten Erinnerungen an Museumsbesuche und Flugreisen weckt.

Und finally, Tanja!

Strahlend und lächelnd sitzt sie vor ihrem Transporter, ihre Ducati 959 Panigale im Laderaum steht in den Startlöchern, die beiden haben ein schnelles und schräges Wochenende vor sich. Tanja Merget ist nämlich (unter anderem) Rennstreckeninstruktorin und erzählt, wie sich ihre Zweiradkarriere von einer 50er Vespa auf eine Ducati Monster und weitere diverse Motorräder und Tracks entwickelt hat. Wie sie von ihrem ersten Fahrsicherheitstraining zur Instruktorenausbildung kam, was man neben dem Motorrad fahren an sich noch aus einem Rennstreckentrainig mitnehmen kann und wie ihr mit Tanja in Kontakt treten kann, falls ihr könnt ihr in der Folge erfahren. Oder hier:

Let’s ride – Triumph Media Day in Oschersleben

Hersteller-Fahrevents sind immer was besonderes. Diverse Modelle zur Testauswahl, geführte Landstrassentouren und im Fall vom Triumph Media Day noch garniert mit einer Rennstrecke. Während ich bei Honda und BMW schon ein paar Mal in den Genuss kam, war die Einladung von Triumph neu für mich. So sattelte ich erwartungsvoll mein Pony und ritt über Autobahn und Landstrasse gen Oschersleben. Der Empfang vor Ort war schon mal passend, sowohl vom Hotelzimmer als auch von der Restaurantterasse konnte man den Blick auf die Rennstrecke geniessen, auf der am sonnigen Sonntagabend noch einige Tourenwagen ihre Runden absolvierte. Nach und nach trudelten sehr viele bekannte Gesichter ein, alte Print-Hasen und einige neumodische Internetschreiblinge wie ich. Mein Kumpel Thomas war auch dabei und hat bei sich im Blog schon seine Erfahrungen mit der neuen Speed Triple 1200RS sehr kurzweilig festgehalten.

Für den Media Day konnte man im Vorfeld auswählen, welche Motorräder man fahren und ob man nur Rennstrecke, Landstrasse oder beides fahren wollte. Meine Wahl war zweimal Landstrasse mit den Modellen Speed Triple 1200RS, Tiger 900 Rally Pro sowie Bonneville Bobber. Beim abendlichen Plausch mit Natalie und Uli von Triumph liess ich mich dann doch bequatschen, einmal Rennstrecke auszuprobieren. Auch wenn ich dafür mit meiner Textilkombi etwas underdressed war.

Am nächsten Morgen ging es nach der Begrüßung und Einweisung auf Rundstrecke oder Landstrasse los. Sprich: jeder schnappte sich ein Bike und sammelte sich hinter den Tourguides. Hier kam die erste Ernüchterung. Hatte ich zwar im Vorfeld die Bikes angeben können, die ich fahren wollte kam es jetzt nur drauf an, wer sein Handtuch zuerst auf die Pool-Liege gelegt hatte. Bzw. den Helm ans Motorrad gehängt. Und da waren die anderen Kolleg:innen schneller. So schaute ich mich um, welches Bike noch nicht belegt war und landete bei der Triumph Street Twin.

So ging es los auf die Landstrasse auf eine 180km-Ausfahrt durch den Harz.

weiterlesen

TWNSPRK #10 – Tim Diehl-Thiele von BMW Motorrad

Die Coolen fahren Motorrad, die Uncoolen gehen zu Fuß!

Dass Tim definitiv zu den Coolen gehört, wird spätestens nach 2 Minuten Podcast klar. Mit einem breiten Grinsen erzählt uns Tim, wie sein jugendliches Rebellendasein auf einem getunten Mofa gepaart mit der Leidenschaft für Mode seinen Weg in die Motorradbranche gesäumt hat.
Als (unter anderem) gelernter Schneider wurde BMW Motorrad auf diesen „Typen aus München“ aufmerksam, der sich seine eigenen, stylischen Motorradklamotten schneidere und engagierte ihn, um die Motorradbekleidung der Marke zu revolutionieren.

Tims langjährige Karriere bei BMW mündet in seiner aktuellen Position als Leiter der Kommunikation von BMW Motorrad, in der er mit Leichtigkeit, Enthusiasmus und einer Leidenschaft, die ihresgleichen sucht, die Freuden des Motorradfahrens repräsentiert.

Egal ob er mit einer S1000RR über die Rennstrecke fliegt, mit einer R1250GS durch die Wüsten Californiens pflügt oder mit einer R1250RT durch Norwegen reist, Tims Mission ist glasklar: der Welt von der Leidenschaft seines Lebens zu erzählen und die Glücksmomente des Motorradfahrens weiterzutragen.

Die Menschen zu ermutigen, fernab jeglicher Konventionen mit Selbstbestimmtheit und Neugier den Zusammenhalt der Motorrad-Community zu erleben. Ein einzigartiges Gefühl, das stets erneut für Gänsehautmomente sorgt.

TWNSPRK #9 – Barbara & Matthias von Bad & Bold

Der ganze Shop ist ja nur deswegen entstanden, weil ich nichts zum Anziehen hatte!

Es gibt Biker, die eine klassische Textilkombi fahren. Es gibt Biker, die sich eine Lederkombi maßschneidern lassen. Und es gibt Barbara, die, obwohl sie gar nicht selbst Motorrad fährt, auf keinen Fall schlecht und unstylisch gekleidet aufs Motorrad steigt und aus diesem „Problem“ heraus einen ganzen Shop als Lösung dafür aufgebaut hat.

Bad & Bold“ ist DER Laden für geschmackvolle, coole, hochwertige und einzigartige Motorradbekleidung und Fashion, geführt von Barbara, the Bad One und Matthias, the Bold One.
Beide sind mit ganzem Herzen und voller Leidenschaft dem Motorrad fahren und der dazugehörigen Szene mit all den herrlich, herzlich verrückten Menschen verfallen. Weniger allerdings der schwarz-orangen Einheitscouleur, die so manche Lederjacke schmückt.

Beider Wissen über Textilien und Marketing gepaart mit der Abenteuerlust, modische Motorradbekleidung zu akquirieren, bildete die Grundlage für einen Shop, der nicht nur ihren eigenen Bedürfnissen nach schöner und hochwertiger Motorradbekleidung gerecht wurde. Sie kreierten sogar ein ganzes Festival, um die Manufakturen dieser Welt zu feiern, die ihre Hingabe für Mode und Motorrad vereinen und in den schönsten Lederjacken, Jeans und Accessoires ausdrücken.

Vielen Dank für diese wundervolle Möglichkeit, die Zahl des Kontostands an einen Motorradreifen anzupassen: schwarz und rund! 😉

Schaut unbedingt im Shop vorbei, online oder live und in Farbe unter https://badandbold.com.

BMW Heritage R18 Classic

BMW Heritage Ride (mit R nineT und R18 Classic)

Oder: Wie ich als Boxer-Jungfrau den 1800ccm-Monster-Motor erlebte!

Hi! Lasst mich zuerst mit einer kleinen Vorstellung beginnen. Ich bin Nico und hatte vor kurzem die Möglichkeit die BMW Heritage Modelle für Kettenritzel.cc zu „testen“. Alex kenne ich über die Motorradpodcast-Bubble, da ich regelmäßig im BEARCast – Motorrad Reise Podcast als CoHost der Formate „Underdogs“ und „Hauptsache ballert!“ zu hören bin. Ursprünglich bin ich jedoch auch in der Bloggerszene umtriebig und Mitgründer des Genussblogs www.coffeewhiskyandmore.de. Das heißt ich bin alles andere als ein professioneller Motorradtester, habe mich über die Möglichkeit an der Pressetour in die bayrischen Alpen teilzunehmen aber mehr als gefreut. Meine Fahreindrücke mit den luft-/ölgekühlten Boxer-Modellen R nineT Urban G/S und R 18 Classic habe ich in diesem Gastbeitrag zusammengefasst.

Tag 1: BMW R nineT Urban G/S

BMW Heritage R nineT Urban G/S

Montag, 09:30. Da steh ich nun mit leicht flauem Gefühl im Magen vor diesem Ungetüm von Motorrad. Während ich dem Fahrerbriefing des Tourguides lausche stehe ich direkt neben der BMW R 18 Classic, dem neusten Heritage-Modell mit gewaltigem 1800ccm-Boxer. Das Endziel des heutigen Tages ist die Rossfeld Panoramastraße im Nationalpark Berchtesgaden. Ich kenne die Strecke recht gut und bin deshalb froh heute in die R nineT-Gruppe eingeteilt worden zu sein, deren 1170ccm-Boxermotor im Vergleich niedlich wirkt.

weiterlesen

TWNSPRK #7 – Hermann Köpf

Am Anfang war das Geplapper: über Feedbacks, Neu-Motorradbesitzer und ganz viel Podcast-Liebe von uns an euch, die besten Hörer des Universums! DANKE! <3

Ab Minute 14:30 haben wir dann endlich einen wilden Motorradfahrer zu Gast. Mit 6 Jahren versuchte er, das Rosenbeet der Oma mit einem alten Zweirad zu pflegen. Die Faszination für Landschaftsgärtnerei hat sich allerdings weniger intensiv gehalten als die für alte Motorräder. Neben seiner Fotografen- und Autorentätigkeiten für diverse Zweirad-Magazine ist Hermann Köpf unter anderem Organisator zweier großartiger Motorradveranstaltungen.

Mit viel Herzblut und Leidenschaft für die Zweiradhistorie und einem Gespür für das richtige Gesamtkonzept schaffte er es, mit der Auerberg Klassik, ein Event rund um die Faszination Motorrad zu erschaffen, das auch die Zuschauer stilvoll mit einbindet.

Etwas sportlicher und wilder geht es beim Krowdrace zu, eine Flattrack-Rennserie, die vom Anfänger bis zum Profi alle spaßwütigen Sandkasten-Helden lockt.

Dokumentiert werden die Spaßaktionen auf zwei Rädern unter anderem im BRUMMM-Magazin, das Hermann zusammen mit einem Freund publiziert. Eine stilvolle, visuelle Hommage an die Leidenschaft für motorisierte Zweiräder.
Weitere Infos zu Hermann und seinen Arbeiten findet ihr auf seiner Website.

Außerdem haben wir noch gesprochen über:
Super 73
Trevor Motorcycles
Deus Ex Machina Milano
Helmut Dähne

Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post!

TWNSPRK #6: Uli Bonsels

It’s never boring at Triumph!

Ebensowenig wie im Twinspark-Podcast, besonders nicht in dieser Folge.
Unser „jeden Tag Vollgas“-Gast ist Uli Bonsels, der mit markanter Stimme und 100% lockerer Motorradfahrer-Art erzählt, wie er sich vom Kiesgrubenheld am Niederrhein auf seiner 50er Sachs zum schnellsten Pressesprecher Deutschlands entwickelt hat.

Er ist Mitbegründer des Street-Triple-Cups, erfolgreicher Rennfahrer in Selbigem und leidenschaftlich seit über 27 Jahren Pressesprecher und Kundendienstleiter von Triumph Deutschland.
Uli gewährt spannende Einblicke in die aktuelle Modellpalette der Marke, die Händlerstrukturen in Deutschland und wie sich die Arbeit in Corona-Zeiten verändert hat.

Außerdem gibt’s Antworten auf die Fragen, warum die neue Speed Triple außerhalb Tirols ein Must Drive-Motorrad ist und was die Zukunft noch für Triumphzüge bereithalten wird.

TWNSPRK #5: Rolf Lange

Die beste Reise ist die, von der wir nicht wissen, wann sie endet!

Rolf Lange ist ein erfolgreicher Geschäftsmann mit einem guten und sicheren Lebensstandard und Sozialumfeld aus München. Er führt ein Leben, wie es sich viele andere wünschen und lebt ein Ideal, nach dem viele streben. Doch machmal ist das sichere, unaufgeregte Leben innerhalb der Komfortzone des mittleren Rings nicht genug. Sein Ziel war, einmal um die Welt zu fahren, sich ein Bild von der Welt machen, und Freiheit. Absolute Freiheit.
Er kündigte seine Wohnung, seinen Job, pausierte seinen Alltag und fuhr los. Rolf verbrachte 17 Monate im Sattel seiner BMW R1200GS und bereiste 42 Länder auf 5 Kontinenten. Aber er erfuhr auf dieser Reise noch so viel mehr als die bloßen 65.266 Kilometer, die der Tacho seines Motorrades am Ende zählte.

Vor der angenehmen Klangkulisse eines Vogelchors in der Altstadt von Granada erzählt Rolf mit einnehmender Ruhe und Wärme von seiner Weltreise, über seine Gefühle und seine persönliche Entwicklung während der vielen Monate auf Tour. Über bewegende Begegnungen, überraschende Momente und seiner Idee, die Menschen an seinen Erkenntnissen teilhaben zu lassen.

Weitere Infos findet ihr auf seiner Website unter https://rolf-lange.de/
Sein Buch „Weltenreise“ bestellbar bei Amazon oder Thalia.

Über Rolf habe ich bereits früher hier im Blog berichtet.

Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post!

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén